Musikpädagogik mit Herz und Leidenschaft

Neben meiner Liebe zur Musik begeistert es mich seit jeher, andere Menschen für sie zu öffnen – ihnen den Weg in diese faszinierende Welt zu zeigen. Für mich bedeutet Musikpädagogik weit mehr als nur Unterricht: Sie ist eine Form der Begegnung, des Ausdrucks und der gemeinsamen Entwicklung.
Während meines Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg entschied ich mich deshalb ganz bewusst, auch meiner pädagogischen Begeisterung Raum zu geben: Ich studierte zusätzlich Erziehungswissenschaften und Geschichte auf Lehramt an Grund- und Mittelschulen an der Universität Hamburg und schloss dieses Studium 2010 mit dem Bachelor of Arts ab.

Im Anschluss vertiefte ich meine musikpädagogische Ausbildung am Hamburger Konservatorium, wo ich 2012 mein Diplom in Musikerziehung mit Hauptfach Violine erlangte.
Seit nunmehr 18 Jahren unterrichte ich mit großer Leidenschaft und Hingabe Kinder, Jugendliche und Erwachsene – vom Einsteiger, Wiedereinsteiger, bis zum Fortgeschrittenen. Ich begleite meine Schüler:innen individuell: im Einzelunterricht, bei der Vorbereitung von Orchesterprojekten oder als musikalische Mentorin.
Es erfüllt mich, gemeinsam mit anderen zu musizieren, Potenziale zu entdecken und durch die Musik in Verbindung zu treten. Jede Stunde ist für mich eine neue Gelegenheit, nicht nur Technik zu vermitteln, sondern vor allem Freude, Ausdruck und Selbstvertrauen zu fördern.
Denn ein Instrument zu lernen bedeutet so viel mehr als nur die Technik zu vermitteln:
Es fördert Feinmotorik, Konzentration und das bewusste Zuhören. Es stärkt das Selbstvertrauen – der Mut, sich mit einem Instrument auf eine Bühne zu stellen, ist eine Fähigkeit, die in vielen Lebensbereichen weiterhilft.
Besonders wichtig ist mir die persönliche Bindung. Zu vielen meiner Schülerinnen besteht über Jahre hinweg ein vertrauensvolles Verhältnis. Es ist für mich ein großes Geschenk, Menschen nicht nur musikalisch zu begleiten, sondern auch ein Stück weit auf ihrem Lebensweg.




